Rückblick Special Symposium 25

Zwei Tage, gefüllt mit Fachwissen, zukunftsweisenden Impulsen und ganz viel Austausch

Am 11. und 12. April 2025 fand in Innsbruck die 1. internationale Fachtagung – Special Symposium 25 – zu Herausforderndem Verhalten und Unterstützter Kommunikation bei Menschen mit Behinderungen statt.

Wir konnten acht hervorragende Referent:innen und 270 Teilnehmer:innen begrüßen. Die Moderatorin Melanie Plangger hat uns kompetent und humorvoll durch das Programm der beiden Tage geführt. Für die Grußworte konnten wir unsere Landesrätin für Soziale Angelegenheiten Frau Mag.a Eva Pawlata gewinnen.

Am ersten Symposiumstag hat uns der dänisch-schwedische Psychologe Bo Hejlskov Elvén mit dem Thema „Methoden zur Bewältigung von Herausforderndem Verhalten“ einen eindrucksvollen Einblick in seine Arbeit mit sehr anschaulichen und bewährten Lösungsansätzen gegeben.
Nina Fröhlich, Elvira Götze und Claudio Castaneda (online zugeschaltet), haben das Thema „Kommunikation als Alternative zu Herausforderndem Verhalten“ und die kommunikativen Funktionen und den Zusammenhang mit Herausforderndem Verhalten unter die Lupe genommen und ebenfalls praktische Lösungsideen anschaulich präsentiert.

Am zweiten Tag hat uns Georg Theunissen die Konzepte des „Empowerment und der Positiven Verhaltensunterstützung (PVU)“ und deren Bedeutung für die Arbeit mit Menschen mit Behinderungen vorgestellt.
Irmgard Willinger-Luger und Georg Matzak haben mit uns wertvolle Erfahrungen in ihrer Arbeit mit Menschen mit Behinderungen zum Thema „Das Schema der Emotionalen Entwicklung und die Skala der Emotionalen Entwicklung – Diagnostik (SEED)“ geteilt.
Als Abschlussvortrag hat uns die Logopädin Sandra Guggenberger „Die Relevanz von Situations- und Sprachverständnis für eine klient:innenzentrierte Kommunikation“ lebendig vorgetragen.

Ergänzend zu den Vorträgen konnten wir zwei Aussteller gewinnen:
Monika Waigand ist mit viel Arbeitsmaterial aus der UK-Couch (https://uk-couch.de/shop/) zu uns nach Innsbruck gereist und hat mit Enthusiasmus und Engagement Interessierte beraten und so die Inhalte der Vortragenden ergänzt.
Die Tyrolia Buchhandlung hat Bücher aus den Empfehlungen der Vortragenden und umfassende Literatur rund um die Themenbereiche Herausfordernde Verhaltensweisen und Unterstützte Kommunikation ausgestellt und zum Kauf angeboten.

Die ganze Veranstaltung wurde in Österreichische Gebärdensprache übersetzt.

Wir blicken dankbar zurück auf zwei bereichernde Tage voller Begegnungen, Fachwissen und Inspiration!